Mit meiner Erfahrung im Bildungssektor – u.a. als Schulleiterin der KV Business School – möchte ich als Brückenbauerin wirken, die mithilft, die Schulentwicklung laufend an die neusten Bedürfnisse auszurichten. Denn die Schule muss mit den gesellschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen Schritt halten, damit sie die Kinder optimal auf die Zukunft mit all ihren Möglichkeiten und Herausforderungen vorbereiten kann. Wichtig ist mir dabei eine gesunde Kombination von Alt-Bewährtem und Neuem.
Es liegt mir am Herzen, dass Kinder ihr volles Potenzial entfalten können, ganzheitlich wachsen und vor allem Freude am Lernen erhalten. Dies bedeutet für mich, die Kinder individuell zu fördern, auf ihren Stärken aufzubauen und jede Begabung als gleichwertig zu betrachten. Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Mitarbeitenden der Schule sollen durch eine bewusst gestaltete, offene Lernkultur aufblühen können. Ich werde mit allen offen, respektvoll, transparent und auf Augenhöhe kommunizieren.
Meine Kompetenz
Ich habe an der Universität St. Gallen Wirtschaft und Pädagogik studiert. Anschliessend konnte ich mein Wissen in meiner Doktorarbeit zum Thema „Entstehung von Bildungsstrategien in Unternehmen“ vertiefen. Ich besitze das Handelslehrerdiplom und unterrichte in der Erwachsenenbildung Wirtschaftsfächer.
Die letzten 8 Jahre habe ich als Schulleiterin an der KV Business School Zürich die Höhere Fachschule für Wirtschaft erfolgreich ausgebaut und weiterentwickelt. Während meiner gesamten Berufslaufbahn habe ich Bildungslandschaften gestaltet und mich damit beschäftigt, wie Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung unterstützt werden können. Dabei konnte ich vielfältige Erfahrungen in der Privatwirtschaft wie z.B. der UBS oder Roche Diagnostics sammeln.
In meiner gesamten Laufbahn stand die Entwicklung eines positiven und kooperativen Lernklimas im Vordergrund. In der Zusammenarbeit ist es mir besonders wichtig, dass wir uns auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam anpacken.
Persönlich
Ich bin mit meiner Familie bewusst von der Stadt nach Zumikon gezogen, da ich die familiäre Infrastruktur einmalig finde. Diese kannte ich bestens aus meiner Studienzeit, als ich bereits einmal hier wohnte; wie auch von einem Teil meiner Familie, die sich bereits früher hier niederliess.
Mein jüngster Sohn geht im Dorf in die Krippe und bald in den Kindergarten; die zwei älteren Söhne besuchen die Schule Juch. Und auch ich bin Kundin der Schule Zumikon: Wöchentlich versuche ich in der Musikschule mein Saxophonspiel zu verbessern. Zusammen mit meinem dänischen Ehemann geniessen wir in Zumikon die Natur auf dem Velo und schätzen den Kontakt zu den vielen Freunden, die wir hier in Zumikon und Umgebung (wieder)gefunden haben.
Darum bin ich bei der GLP
Ich stehe für liberale Werte und nachhaltiges Unternehmertum ist mir besonders wichtig. Diese Werte habe ich bei der GLP in ihrer nachhaltigen Wirtschafts-, Finanz- und Umweltpolitik und ihrer positiven Grundhaltung wiedergefunden.

Statement von Urs Achermann, CEO KV Business School Zürich
«Als früherer Arbeitgeber von Frau Dahl-Bünger unterstütze ich Ihre Kandidatur für das Schulpflegepräsidium. Die Höhere Fachschule für Wirtschaft hat sich unter ihrer Leitung stabilisiert, ist gewachsen und ist wieder ein sicherer Wert auf dem Markt geworden. Dies hat sie durch ihr hohes Fachwissen, ihren kollaborativen und lösungsorientierten Führungsstil und viel Herzblut erreicht.»
Aktuelle Mitglieder des Unterstützungskomitees
- Hanspeter Beerli
- Michael Biro
- Pablo Bünger
- Miriam Crivelli
- Eliane Eyer-Keller
- Francisca Gambaro
- Thomas Gehrig
- Thomas Hodgskin
- Rosmarie Huber
- Heike Mueller
- Caroline Olivary
- Klara Portmann
- Chantal Rathert
- Katharina Schweizer-Müller
- Christian Starnini
- Andrea und Stefan Tucci
- Roger Wehrli
- Miria und Matthias Werder